Terrasse und Balkon - Gartenblick

Direkt zum Seiteninhalt

Terrasse und Balkon

Themenseiten > Lieblingsplatz
Nach der Arbeit wünscht man sich nichts sehnlicher, als es sich im Freien gemütlich zu machen. Terrasse und Balkon sind die wichtigsten Plätze um mit Familie oder Freunden zu essen oder auch nur einfach mal auszuruhen.

Unser Tipp für Juli:
Wenn ihr jetzt nach der Blüte bei den Polsterglockenblumen Campanula poscharskyana die Ranken mit den welken Blüten entfernt, werden diese dann ab Spätsommer noch einmal bis in den Herbst nachblühen.
Frische-Idee für Balkon und Terrasse
Wenn die Sonne aufheizt, sind frische Ideen gefragt. Wasser muss her, denn Wasser kühlt, entspannt und erfrischt. Wer genug Platz hat, kann Miniteiche auch als 3-Gruppe besonders wirkungsvoll zur Geltung bringen. Im größten Topf fühlen sich Blutweiderich, Zebrasimse und Froschlöffel wohl. Kalmus und Sumpfkalla bevorzugen ebenfalls einen hohen Topf. Dazu die Pflanzen werden in Körbe einsetzen, die empfohlene Wassertiefe  beachten und den Korb gegebenenfalls mit Steinen in die gewünschte Höhe bringen. Zum Schluss die Körbe mit etwas Kies abdecken und das Gefäß mit Wasser auffüllen. Für ein flaches, kleines Gefäß oder einer Schale eignen sich Muschelblume oder Schwimmfarn. Tropenzauber kommt in einem größeren flachen Miniteich mit einer Wasserhyazinthe an den Sitzplatz. Diese blüht aber erst ab einer Temperatur ab 20 °C, verströmt dann aber zusätzlich noch einen angenehmen Duft.
Regelmäßiges Wasser auffüllen nicht vergessen.

Bunt bepflanzter Balkonkasten mit Oxalis
Balkonkasten im August
Arabische Ringelblume, Oxalis und Duftsteinrich. Oxalis ist eine mehrjährige Knollenpflanze, die bei uns im dunklen Keller überwintert. die beiden anderen sind einjährige Pflanzen, die sich aber leicht und unkompliziert aussäen lassen.  

Oxalis mit Polsterglockenblume
Traumteam - Oxalis und Polsterglockenblume
Hier noch einmal die bienenfreundliche, dauerblühende Oxalis mit der Polsterglockenblume. Wer bei der Oxalis die Stängel mit den welken Blütchen entfernt, wird mit einer Dauerblüte von Mai bis zum Frost belohnt. Die Polsterglockenblume blüht von Frühling bis Frühsommer reichlich, dann legt sie meist Ende August wie hier noch mit einzelnen Blütenranken nach. Die Blütezeit kann dann ebenfalls bis November andauern.

Bienenfreundlich und langlebig
außerdem noch pflegeleicht und natürlich fast ganzjährig attraktiv soll die Bepflanzung des Kastens sein. Geht nicht? Doch geht, wenn man die richtige Pflanzenauswahl trifft.
Empfehlenswerte Stauden:
Polsterglockenblume: so-hs, bienenfreundlich, frosthart, wintergrün, lange Blütezeit
Silberhornkraut: so, insektenfreundlich, frostfest,  immergrün, silbrige Blattfarbe
Katzenminze: so, insektenfreundlich, frostfest, frühe und lange Blütezeit, nach dem ersten Flor zurückschneiden, blüht nach kurzer Zeit noch einmal
Heuchera: hs, insektenfreundlich, frostfest, je nach Sorte wintergrün, Blattschmuckstaude
Teppich-Schleierkraut: so, insektenfreundlich, frostfest, lange Blütezeit, wintergrün
Felsen-Fettblatt (Sedum ‚Cauticolum‘):  so, insektenfreundlich, frostfest, Blüte im Spätsommer bis Herbst,
Nickendes Fettblatt/Tripmadam (Sedum reflexum): so, immergrünes Laub, Blattschmuckstaude, insektenfreundlich
Die wintergrüne Polsterglockenblume blüht auch noch im November
Blattschmuckstaude
Die bienenfreundliche Katzenminze blüht an einem geschützten Platz bereits von Mai bis zum Frost
Farbakzente im Frühjahr
Robuster und haltbarer Blumenkasten Beedabei für Balkon
Der passende Blumenkasten
Blumenkästen gibt es inzwischen in vielen Größen, Farben und Materialien. Neben praktischen Aspekten, wie Haltbarkeit, Gewicht und Volumen trägt auch das Design einen großen Anteil zur Kaufentscheidung. Damit die Pflanzen auch prächtig blühen und immer ausreichend bewässert sind, empfehlen wir einen Kasten mit ausreichend Volumen und Wasserspeicher.
Und wenn ihr ein deutliches Zeichen für eine bienenfreundliche Bepflanzung setzen möchtet, haben wir noch einen Tipp für euch: Beedabei – der bienenfreundliche Blumenkasten. Mehr Infos: beedabei.de

So sieht der Überwinterungskasten nach dem Winter aus.
Der bienenfreundliche Blumenkasten zeigt seine Blütenpracht.
Balkonkasten im späten Winter
Stauden und Knollenpflanzen im Kasten
Herbstfeuerwerke gibt es auch im Blumenkasten und reichlich Nahrung für die Bienen ebenfalls.
Eis und Schnee machen vielen robusten Stauden nichts aus.
Fetthennen sind sehr bienenfreundliche Stauden
wintergrün mit immergrünen Balkonblumen
ein blühender Balkonkasten Anfang Mai
Oxalis und Hornklee blühen bereits im Mai
Balkonkasten mit pflegeleichter Bepflanzung
bienenfreundlich, pflegeleicht bepflanzter Balkonkasten
Balkonbepflanzung - Polsterglockenblume mit Oxalis
Balkon mit Stauden - Polsterglockenblume
Balkonkästen - bienenfreundliche und pflegeleichte Bepflanzung
Ganzjährig attraktiv sollte unser Balkonbepflanzung sein und dazu bienenfreundlich und pflegeleicht. Wir haben uns daher für Balkonkästen mit ausreichendem Volumen und einer automatischen Bewässerung entschieden. Bei der Bepflanzung haben wir viele wintergrüne Pflanzen, bienenfreundliche Stauden mit langer Blütezeit und einige pflegeleichte prächtig blühende Balkonpflanzen entschieden. Im Frühjahr dominieren Sedum, kleines Schleierkraut, Hornkraut sowie Polsterglockenblume.
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Zurück zum Seiteninhalt