Direkt zum Seiteninhalt

Gartentipps im monatlichen Gartenkalender - Gartenblick

Menü überspringen
Menü überspringen

Gartentipps im monatlichen Gartenkalender

Du möchtest auch einen prächtig blühenden Garten haben, aber dir fehlen die besten Tipps und Tricks? Du erhoffst dir eine reiche Obst- und Gemüseernte im Gartenjahr, weißt aber nicht, wann du was am besten im Garten erledigen kannst? Dann bist du hier genau richtig. Denn bei uns erhältst du Gartentipps im Monatsüberblick. Für jeden Monat listen wir dir die wichtigsten Gartenarbeiten auf. So findest du in unserem Gartenratgeber sowohl als Gartenanfänger oder als auch Gartenprofi mit unseren Monatstipps die jeweiligen to Do's.
Gartentipps für Oktober

  • Aussaaten: Feldsalat, winterharte Erbsen
  • Aussaaten im beheizten Gewächshaus: Eissalat
  • Aussaaten im Frühbeet oder unbeheizten Gewächshaus: Feldsalat
  • Pflanzungen: Knoblauch, Winterzwiebeln, Rhabarber
  • Pflanzungen im Gewächshaus ab Sept: Wintersalat
  • Ernten: Endivien, Fenchel, Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Kohl, Wirsing, Möhren, Spinat, Petersilie
    sämtliche Spätsorten ( Grünkohl, Tompinapur) werden geerntet (ab Nachttemp. um -6° C)
    - einjährige Kräuter vom Beet nehmen
    - Rosmarin eintopfen und im Haus überwintern
    - Schnittlauch für Winterbedarf ausgraben, abtrocknen lassen, dann bei Bedarf ins Haus holen und eintopfen
    - Chicorreewurzeln mit Grabegabel ausgraben, 2-3 Tage auf dem Beet nachreifen lassen, Blätter ca. 2-3 cm über der Wurzel abschneiden und bei Bedarf antreiben lassen
  • Sonstiges:
    - Gesteinsmehl als Bodenverbesserer ausbringen
    - Beete lockern, mit Kompost verbessern und abdecken oder (bei Wühlmausbefall vorteilhafter) Gründüngung säen
    - evtl. Kalk ausbringen (Bodenanalyse)
    - Schneckeneier sammeln, zerdrücken oder mit kochendem Wasser übergießen

  • Pflanzen: Johannisbeeren, Stachelbeeren, Obstbäume (nach Blattabfall)
  • Düngen: Erdbeeren mit Kompost düngen und mulchen, Obstbäume mit Kompost oder verrottetem Mist düngen
  • Schneiden:
    - nach der Ernte bei Sauerkirsche, Pfirsich und Aprikose Baum ausschneiden
    - bei Brombeeren die Seitentriebe und die 2-jährigen Triebe abschneiden
    - bei Japanischen Weinbeere nach Ernte alle tragenden Triebe bodennah abschneiden
    - bei Kiwi und Weinrebe Triebe, an welchen Früchte hängen bis auf 3-4 Blätter zurückschneiden
  • Sonstiges:
    - Kiwi um Stamm mit Reisig und Stroh abdecken,
    - Wellkarton Anfang Oktober an Obstbäume anbringen
    - Mulchschicht auf Baumscheiben verteilen, bei Wühlmausbefall besser Gründüngung aussäen
  • Pflanzungen ab September: sämtliche Obstarten
  • Erntebeginn: Äpfel und Winter-Birnen

  • Aussaaten im Freien:
    einj. Blumen: Wicken, Chrysanthemen, Mohn, Kornblumen, Lupinen
    Frostkeimer: Enzian, Adonisröschen, Küchenschelle, Alpine Glockenblume
  • Pflanzungen: Zwiebeln von Frühlingsblüher, Stauden bis Monatsmitte möglich, Rosen, Gehölze
  • Düngen:
    - winterharte Alpenveilchen mit Guano oder verrottetem Mist düngen
  • Sonstiges:
    - Pelargonien und andere Kübelpflanzen einwintern
    - Passionsblume kühler stellen 3-5° C - Winterruhezeit
    - Lorbeerbäumchen auch im Winterquartier regelmäßig gießen
    - Pantoffelblumen um 2/3 zurückschneiden und in einem hellen, kühlen Raum überwintern
    - bei Miniteichen (-50 cm Tiefe) Wasser ablassen, nicht winterharte Pflanzen im Keller überwintern
    - Topfrosen gut einpacken und an einen geschützten Platz stellen
    - Rasen zum letzten Mal düngen, mähen und evtl. Laub vom Rasen rechen
    - Pampasgras an einem trockenen Tag zusammenbinden und etwa 30 cm hoch mit Laub abdecken
Achtung:
  • Ziergräser und Stauden jetzt nicht schneiden - erst im Frühjahr, so bleibt dem Garten Struktur und Vögeln Winterfutter erhalten
  • Nicht winterharte Blumenzwiebeln wie z. B. Montbretien, Gladiolen, Dahlie etc. aus dem Boden nehmen und im Keller überwintern
  • immergrüne Gehölze mehrmals reichlich wässern und dann den Boden mit einer Mulch oder Laubschicht vor Austrocknung schützen
  • Vermehrung: Steckhölzer von Efeu, Liguster, Forsythien, Buddleja oder Rosen schneiden => im Winter in einer Kiste mit feuchten Sand kühl und frostfrei lagern

Unsere grünen Links
Gartentipps von Oma
Sortenempfehlungen für den Obstbau
Weitere aktuelle Gartentipps gibt es auf unserer Facebook-Seite.
Zurück zum Seiteninhalt