Hier finden Sie Anregungen, wie Sie mit der richtigen Pflanzenauswahl und den passenden Pflanzenpartnern einen ganzjährig attraktiven Garten gestalten können. So wird Ihr Garten zum Traumgarten.
Foto Apfelblüte
Foto Rose und Lavendel
Foto Nachtkerze mit Ziersalbei
Foto winterharter Bleiwurz
Wir erstellen keine Gartenpläne, sondern möchten Ihnen auf dieser Seite lediglich Anregungen geben, mit welchen Pflanzenkombinationen Sie Ihren Garten bzw. Teile davon bepflanzen können. Dabei legen wir Wert darauf, dass der Garten ganzjährig attraktiv wirkt und weisen Sie deshalb auf die Besonderheiten der Pflanzen zu den bestimmten Jahreszeiten hin. Betrachten Sie die zu bepflanzende Fläche als Gemälde. Zunächst sollte ein schöner Hintergrund vorhanden sein, vor dem die verschiedenen Schichten gut zur Geltung kommen. Beachten Sie dabei, dass der Hintergrund zu jeder Jahreszeit zum wechselnden Gartenbild passt. Gartenelemente, Struktur-, Leitpflanzen, Lückenfüller und Bodendecker bestimmen die Gesamtstruktur des Bildes. Harmonisch wirkt die Anpflanzung, wenn Sie die Höhenstaffelung beachten, sowie verschiedene Wuchsformen und Pflanzenfarben richtig kombiniert haben. Was ist richtig und was ist falsch? Dazu gibt es keine verbindlichen Vorgaben. Deshalb sollten Sie kreativ sein und das kombinieren was Ihnen gefällt.
Ideale Kombipartner
Wer einen kleinen Garten hat, diesen aber ganzjährig attraktiv gestalten möchte, sollte versuchen Gartenbereiche so zu gestalten, dass diese möglichst ganzjährig attraktiv erscheinen. Ideal ist es, wenn Pflanzen so ausgewählt werden, dass sich Blütezeiten abwechseln, Pflanzen mit langen Blütezeiten bevorzugt werden und auch in blütefreien Zeiten Akzente gesetzt werden.
Lenzrosen haben eine lange Blütezeit
Lenzrosen sind schöne und lange blühende Frühjahrsblüher. Noch schöner wirken sie mit den richtigen Partnern. So bilden sehr dunkle Blüten der Lenzrosen einen schönen Kontrast zu gelb blühenden Mini-Narzissen. Wenn Sie dunkelrosafarbene Bergenien und mehrere weiße und/oder zartrosafarbene Lenzrosen kombinieren, können Sie sich gleich eine ganze Frühlingsecke zaubern. Rotblättrige Lenzrosen stechen vor allen mit Partnern mit gelbgrünen oder hellen Farbakzenten in den Vordergrund. So wirken diese vor dem gelbbunten Hartriegel, gelbgrünen Efeu, die stinkende Nieswurz oder weiß blühenden Frühlingsblühern besonders gut. Übrigens auch bei der Auswahl der Partnerpflanzen solltet ihr darauf achten, dass diese ähnliche Bedürfnisse wie die Helleborus haben – kühl und mäßig feucht.
Pflanzenkombination - Bewegung im Staudenbeet mit Sonnenhut, Gaura und Eisenkraut
für sonnige Lage und leicht trockenem Boden
Diese Kombi benötigt etwas mehr Platz und besonders reizvoll ist es, wenn Haupt- und Nebendarsteller, wie Sonnenhut, Staudensonnenblume, Patagonisches Eisenkraut, Gaura und Gräser mehrfach im Beet vorkommen.
Dauerblüher Sonnenhut
kein Garten ohne Reitgras
Patagonisches Eisenkraut
Hauptdarsteller im Sommer
Sonnenhut, winterharte, lang blühende Staude mehr Infos
Kein Staudengarten ohne Gräser
Reitgräser, attraktive Begleiter bis ins Frühjahr mehr Infos
Hauptdarsteller oder Begleitstaude?
Patagonisches Eisenkraut, bedingt winterhart und kurzlebig, sät sich aber aus
mehr Infos
Passende Begleitpflanzen für einen ganzjährig schönen Traumgarten
Highlights im Frühjahr
Immergrüne, weiß blühende Schleifenblume
Wildtulpen sind langlebig und pflegeleicht
Blüte des Judassilberlings
Begleitgras
Reitgras, ist bis zum Rückschnitt im Frühjahr attraktiv