schöne Kombinationen - Gartenblick

Direkt zum Seiteninhalt

schöne Kombinationen

Hier findet ihr Anregungen, wie ihr mit der richtigen Pflanzenauswahl und den passenden Pflanzenpartnern einen ganzjährig attraktiven Garten gestaltet. So wird euer Garten zum Traumgarten.
Foto Apfelblüte
Foto Rose und Lavendel
Foto Nachtkerze mit Ziersalbei
Foto winterharter Bleiwurz
Wir erstellen keine Gartenpläne, sondern möchten euch auf dieser Seite lediglich Anregungen zu attraktiven Pflanzenkombinationen geben. Dabei legen wir Wert darauf, dass der Garten ganzjährig attraktiv wirkt und weisen auf die Besonderheiten der Pflanzen zu den bestimmten Jahreszeiten hin. Betrachtet die zu bepflanzende Fläche als Gemälde. Zunächst sollte ein schöner Hintergrund vorhanden sein, vor dem die verschiedenen Schichten gut zur Geltung kommen. Beachtet dabei, dass der Hintergrund zu jeder Jahreszeit zum wechselnden Gartenbild passt. Gartenelemente, Struktur-, Leitpflanzen, Lückenfüller und Bodendecker bestimmen die Gesamtstruktur des Bildes. Harmonisch wirkt die Anpflanzung, wenn ihr die Höhenstaffelung beachtent sowie verschiedene Wuchsformen und Pflanzenfarben richtig kombiniert. Was ist richtig und was ist falsch? Dazu gibt es keine verbindlichen Vorgaben. Deshalb solltet und dürft ihr kreativ sein; kombiniert was euch gefällt.
Ideale Kombipartner
Wer einen kleinen Garten hat, diesen aber ganzjährig attraktiv gestalten möchte, sollte versuchen Gartenbereiche so zu gestalten, dass diese möglichst ganzjährig attraktiv erscheinen. Ideal ist es, wenn Pflanzen so ausgewählt werden, dass sich Blütezeiten abwechseln, Pflanzen mit langen Blütezeiten bevorzugt werden und auch in blütefreien Zeiten Akzente gesetzt werden.

Pflanzenkombination - Bewegung im Staudenbeet mit Sonnenhut, Gaura und Eisenkraut
für sonnige Lage und leicht trockenem Boden
Diese Kombi benötigt etwas mehr Platz und besonders reizvoll ist es, wenn Haupt- und Nebendarsteller, wie Sonnenhut, Staudensonnenblume, Patagonisches Eisenkraut, Gaura und Gräser mehrfach im Beet vorkommen.
Dauerblüher Sonnenhut
kein Garten ohne Reitgras
Patagonisches Eisenkraut
Kein Staudengarten ohne Gräser
Reitgräser, attraktive Begleiter bis ins Frühjahr
mehr Infos
Hauptdarsteller oder Begleitstaude?
Patagonisches Eisenkraut, bedingt winterhart und kurzlebig, sät sich aber aus
mehr Infos
Hauptdarsteller im Sommer
Sonnenhut, winterharte, lang blühende Staude
mehr Infos
Passende Begleitpflanzen für einen ganzjährig schönen Traumgarten
Highlights im Frühjahr
Immergrüne, weiß blühende Schleifenblume
Wildtulpen sind langlebig und pflegeleicht
Blüte des Judassilberlings
Begleitgras
Reitgras, ist bis zum Rückschnitt im Frühjahr attraktiv
Bodendecker
Immergrüne Schleifenblume, wintergrün, Blüte im Frühjahr
Niedrige Pflanzen
Wildtulpen und Küchenschellen, beide winterhart, beide in mehreren Farben erhältlich
Mittel bis hohe Pflanzen
Goldwolfsmilch: gelbgrüne Hochblätter
Judassilberling: zweijährig, wintergrün, violette Blüte
Gehölzhintergrund
Hartriegel – schöne Herbstfärbung, gelbe oder rote Rinde leuchtet in blattlosen Zeit
mehr Infos
Highlights im Sommer
Gelbe Blüten des Pfennigkrautes
Mädchenauge Coreopsis
Patagonisches Eisenkraut
Die Trompetenblume ist eine exotisch wirkende Kletterpflanze
Bodendecker
Pfennigkraut, Blüte im Sommer
Niedrige Pflanzen
Mädchenauge (Coreopsis), in verschiedenen Farben erhältlich, hier die Sorte Full Moon
Mittel bis hohe Pflanzen
Patagonisches Eisenkraut: nicht winterhart, sät sich aber selbst aus
Rutenhirse: winterhartes Gras
Mehr Infos zum Eisenkraut
Kletterpflanze
Trompetenblume, ist winterhart und bienenfreundlich mit exotisch wirkenden Blüten
Infos in Kürze
Highlights im Herbst
Infos in Kürze
Highlights im Winter
Infos in Kürze
Weitere interessante Themen:
Zierpflanzen: Wissenswertes über Zierpflanzen
Pflanzenporträt: Pflanzenneuheit oder bewährte Pflanze – hier findet ihr Pflanzenporträts!
Stauden: Hier findet ihr Tipps zu diesen pflegeleichten und winterharten Pflanzen.
Kletterpflanzen: Immergrüne oder blütenreiche Wände – entdeckt die Vielfalt der Kletterpflanzen!
Rosen: Wissenswertes über die Königinnen der Gartenpflanzen!


Zurück zum Seiteninhalt