Spielideen für Kinder - Gartenblick

Direkt zum Seiteninhalt

Spielideen für Kinder

Themenseiten > Kinder
Herbstspiele

Feuerbälle  
Material: bunte Stoffreste, Sand, bunte Stoffstreifen, Bindfaden
Aus bunten Stoffresten etwa taschentuchgroße Quadrate und ca. 30 - 40 cm lange, 3 cm breite Stoffstreifen zuschneiden. Auf die Stoffquadrate dann ca. 1 Tasse Sand gießen, zu einen kleinen Beutelchen formen und oben mit einem Bindfaden fest zubinden. An weitere Bindfaden, Stoffstreifen knoten und diese dann ebenfalls um die Beutelchen binden. Fertig sind die Feuerbälle.

Nüsse schnippen - ein Spiel für 2 Personen und 20 Nüsse
Dies kann man an schönen Herbsttagen noch gut auf der Terrasse spielen. Dazu zeichnet man zunächst einen ca. 20 cm großen Kreis auf ein Stück Papier. Geht am besten, wenn man einen Teller umgedreht auf das Blatt legt und mit Bleistift den Umriss dann aufzeichnet. Dann sucht man die Mitte des Tisches und legt das kreisrunde Stück darauf und klebt dies mit Tesafilm fest. Nun bekommt jeder 10 Nüsse und muss damit versuchen so viele Nüsse wie möglich in den Kreis zu schnippen.

Gartenrätsel
Etwas Erde in einen Beutel abfüllen - Gewicht schätzen
Blätter sammeln und in eine kleine Schachtel geben - Anzahl schätzen
Regenwasser in ein großes Glas geben - Menge schätzen
Schale mit Beeren hinstellen - Anzahl schätzen
Stöckchen hinlegen - wie lang ist dieses
Wer der Wahrheit am nächsten kommt, bekommt einen Punkt oder eine Kleinigkeit.

Herbsttücher
Tücher in die Luft werfen - und immer wieder auffangen - wenn das Tuch zu Boden fällt ist derjenige ausgeschieden.

Birnen und Äpfel
Dazu benötigt man einige Äpfel und Birnen und zwei Teller oder Körbchen. Zunächst werden einem Kind die Augen verbunden. Nun legt man die Früchte gemischt vor das Kind, welches das Obst jetzt mit verbundenen Augen in die Teller sortieren darf.

Der Obstkorb
Zunächst werden alle Mitspieler in mehrere Gruppen (Obstsorten) eingeteilt. Nun wird der älteste Mitspieler zum Spielleiter ernannt. Dann setzen sich alle übrigen Mitspieler auf je einen Kissen im Kreis zusammen. Der Spielleiter steht nun in der Mitte. Wenn der Spielleiter nun zwei der Obstsorten aufruft, z.B. "Äpfel und Birnen", müssen diese Gruppen schnell ihre Plätze tauschen. Der Spielleiter versucht dabei einen Platz zu erhaschen. Wer übrig bleibt ist nun der Spielleiter. Man gehört während des ganzen Spiels immer zur selben Obstsorte. Ruft der Spielleiter "Der Obstkorb fällt um!", dann müssen alle Kinder die Plätze tauschen.

Zapfentransport
Dazu zwei Zapfen mit einen Faden mit Abstand von ca. 5-10 cm zusammenbinden. Der erste Mitspieler bekommt die Zapfen über den Fuß gelegt. Nun müssen die Zapfen von Fuß zu Fuß weitergegeben werden.

Kastanienschieben für 2 Kinder
(Kann mit mehreren Durchgängen auch mit mehreren Kindern gespielt werden.)
Dazu werden im Hof zwei Bahnen aufgezeichnet. Jetzt erhält jeder Mitspieler einen Ast (darauf achten, dass diese ungefähr gleich stark und lang sind). Am Startpunkt je eine Kastanie hinlegen. Jetzt muss jeder Mitspieler versuchen seine Kastanie so schnell wie möglich auf dem Kreidestrich ins Ziel zu schieben.

Kastanienwerfen
Vorbereitung:
Einen Sandspieleimer so an einen Ast binden, dass dieser ungefähr in Schulterhöhe der Mitspieler hängt. Nun kann jedes Kind versuchen 10 Kastanien oder Nüsse in den Eimer zu werfen. Wer trifft am besten?

Bastel- und Spielidee für Kinder
Zunächst erhalten die Kinder ein Blatt Zeichenpapier. Dieses sollen die Kinder mit Wachsmalkreiden vollständig mit kleinen Farbklecksen in den Farben gelb, rot, orange und hellgrün bemalen. Das Blatt mit Backpapier abdecken und mit dem Bügeleisen darübergehen, so dass die Farben ineinander verschmelzen. Dann auf dem Papier kleine Blätter aufzeichnen (am besten auf der Rückseite) und diese dann ausschneiden. Danach darf jedes Kind mit brauner Wachsmalkreide einen Baum ohne Blätter malen. Jeder Mitspieler legt 20 kleine Blätter auf seinen kahlen Baum. Nun wird reihum gewürfelt und es dürfen für jede erwürfelte Zahl die gleiche Zahl an Blättern weggenommen werden. Welcher Baum hat zuerst keine Blätter mehr.

2. Variante - Laubsauger
Jedes Kind bekommt eine bestimmte Blattform zugeteilt und schneidet aus dem bunten Papier eine gewisse Anzahl von Blättern aus. Dann werden die Blätter aller Mitspieler gemischt und auf einen Haufen gelegt. Die Kinder setzen sich reihum um den Haufen und bekommen einen Teller und einen Strohhalm. Nun darf jedes Kind mit dem Strohhalm "seine Blätter" ansaugen und auf den Teller ablegen. Wer hat als erster seine Blätter aus dem Laubhaufen gesammelt?
Ihr habt weitere Spielideen auf eurer Website? Wir freuen uns über jeden weiteren Tipp und verlinken zu eurer Seite.
Weitere Spielideen findet ihr auf folgenden Seiten
familie.de - Outdoorspiele für Kinder
Kikisweb.de - Gartenspiele
Zurück zum Seiteninhalt