Rosenblütenbowle 200 g duftende Rosenblüten 100 g Wildrosenblüten 150 g Zucker fein 100 ml Grand Marnier 1 l trockenen Weiswein 1 l trockener Sekt ( alternativ Zitronenlimo oder Mineralwasser mit Apfel) Die frischen Blütenblätter mit Zucker bestreuen, Grand Marnier darüber träufeln und zugedeckt 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Danach gekühlten Wein darüber gießen und etwa eineinhalb Stunden kalt stellen. Das Ganze abseihen und kurz vor dem Servieren eisgekühlten Sekt dazu gießen. Zur Dekoration einige Blütenblätter in die Bowle geben.
Rezeptideen zum genießen: Bioland Rosenschule Uckermark
Eines der Highlights auf dem Rosenfest der Bioland Rosenschule Uckermark sind die kulinarischen Rosenspezialitäten. Sie reichen von edlen Rosentorten über Rosensenf und Rosenlikör bis zur beliebten Rosenbowle. Hier zwei einfache Rezepte zur Verwertung der Rosenernte aus dem eigenen Garten – natürlich nur empfehlenswert, sofern die Pflanze ungespritzt ist.
Rosensirup – die Basis für sämtliche Rosenrezepte 150g Rosenblüten von Duftrosen , 1 kg Zucker; 1/2 l Wasser, Saft von 2 Zitronen oder 1 TL kristalline Zitronensäure. In das kochende Wasser die abgezupften Blütenblätter geben, kurz aufkochen lassen und die Blütenblätter abseihen. Zucker dazugeben und nochmals durchkochen lassen. Zitronensaft/säure hinzufügen, aufwallen lassen und in kleine Flaschen abfüllen.
Rosenlimonade: einen Schluck Rosensirup in ein Glas Mineralwasser geben – fertig!
Fruchtige Rosenbowle Eine Handvoll Rosenblütenblätter von 5 Duftrosen mit 1/2 kg Erdbeeren oder 1/4 kg Walderdbeeren und 4 cl Rosensirup (oder Rosenlikör) vermengen und 1/2 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Dann herb-fruchtigen Weißwein dazugießen und kurz vor dem Servieren noch mit gut gekühltem Sekt auffüllen. Zur Dekoration ein paar frische Rosenblütenblätter auf der Bowle schwimmen lassen.