Mit den besten Gartentipps und ausgewählten Pflanzen wird euer Garten zum Traumgarten
Helleborus Lenzrose bienenfreundlich
Löwenzahn Pusteblumen im Naturgarten
Diese Gestaltungsidee mit dem einladenden Hauseingang und üppiger Pflanzenpracht zeigt einen grünen, natürlich wirkenden Vorgarten.
Entdeckt die Vielfalt der Pflanzenwelt!
Mittels Suchfunktion oder mit verschiedenen Auswahlfiltern findet ihr leicht die gewünschten Pflanzen.
Egal, ob schattiger Standort, Blüte im Herbst, Fruchtschmuck, bienenfreundlich, schneckenresistent oder es eine weißblühende duftende Kletterpflanze sein soll.
Auschnitt aus dem Pflanzenlexikon mit Gartenfotos und Suchfunktionen
Unser Special-Webtipp:
Blumenbilder sind mir nicht genug, ich möchte auch wissen, welche Blumen es sind. Wo und wie sie am besten wachsen. Standort, Boden, worauf bei der Vermehrung achten? Bienenfreundlich ja oder nein? Giftig ja oder nein? Besonderheiten?
Die Antworten schreibt die Texterin, Fotografin und Blumenliebhaberin Fiona Amann auf "Wo Blumenbilder wachsen". Im Gartenblog gibt sie Erfahrungen mit Pflanzen weiter, teilt Garten- und Pflanzenwissen und zeigt fantastische Blumenbilder.
Deine Seite als nächster Special-Webtipp? So kannst du überzeugen!
Unsere News
Die aktuellsten Beiträge zu den verschiedensten Gartenthemen

Kräuter
Kennt ihr schon unsere "Kräuter-Seite"? Wir stellen euch kurz und kompakt einige Kräuter, deren Verwendung in Küche und Garten sowie deren Heilwirkung vor.
exotische Strelitzie mit purpurnen Leinkraut
Topf- und Kübelpflanzen
Langsam gilt es die überwinterten Schätze wieder zum Leben zu erwachen. Erfahre, wie du deine Balkonblumen und Kübelpflanzen für die Gartensaison vorbereitest.
Der Blühbux oder auch Bloombux ist eine schöne Alternative für einen niedrigen Buchs.
Gestaltungstipps
Ihr sucht noch immer nach einer Alternative zu Buchs? Oder es gibt im Garten eine schattige Ecke, die nur darauf wartet attraktiv und mit einigen Blühpflanzen belebt zu werden? Dann seid ihr bei uns genau richtig.
Eine dornenlose Brombeere bietet Sichtschutz mit Ertrag.
Obstgarten
Kinder lieben Obst und daher sollten in jedem Familiengarten mindestens ein kleiner Obstbaum und Obststräucher wachsen; Erdbeeren sowieso. Dazu gibt es noch Pflanzen, die Mehrwert bieten - z.B. attraktive Herbstfärbung und lecker Früchte oder Sichtschutz und attraktive bienenfreundliche Blüten sowie leckere Beeren.

Nutzgarten
Vielen von uns juckt es schon in den Fingern und wir können den Start in die Gartensaison kaum erwarten. Was du jetzt schon tun kannst und welche Gartentipps dir den Start erleichtern können, findest du jetzt auf der Nutzgarten-Seite.
Alpenveilchen sind schöne Zimmerpflanzen für Herbst und Frühjahr.
Frühlingsideen fürs Haus
Trockenblumen sind total im Trend. Für Frühlingsgestecke wurden diese bisher eher nicht verwendet, aber jetzt gibt es dazu tolle Ideen. Wenn ihr lieber lebende Pflanzen bevorzugt, dann seht wie Zimmerpflanzen und Blumenzwiebeln im Minigarten Frühlingsflair ins Haus bringen.
Gewächshaus ohne Heizung - klimaschonend und nachhaltig
Start in die Gartensaison
Ihr habt ein Frühbeet, ein Tomatenhaus oder ein unbeheiztes Gewächshaus? Hier einige Tipps für Frühstarter.
Der Garten für Kinder entwickelt sich zum Familiengarten.
Paradies für Kinder
Ein Garten soll für die Familie sein, erleb- und nutzbar und nicht nur zum Ansehen. Schau doch mal auf die Seite für Kinder, da gibt es nicht nur Tipps, wie man einen Garten für Kinder anlegt, sondern auch, wie man den Wandel des Familiengartens vorausschauend plant.
Seiten aktualisiert
Ihr wollt jetzt die Gartenplanung angehen - oder ihr träumt davon euren Garten umzugestalten und sucht nach Informationen. Vielleicht wollt ihr aber auch den Schottergarten umgestalten, weil er doch nicht so pflegeleicht ist, wie versprochen und ihr jetzt endlich mehr für Bienen tun wollt. In jedem Fall findet ihr für eure Vorhaben hier bei uns reichlich Infos:
Mischkultur bietet im Gemüsegarten einige Vorteile.
Nutzgarten
Habt ihr schon davon gehört, dass Pflanzen neben bestimmten Partnern weniger gut wachsen, während andere Pflanzenpartner sogar Schädlinge abhalten können? Wer mit wem gut kann und welche Pflanzen ihr besser nicht nebeneinander setzen solltet, findet ihr in unseren Übersichten.
Die immergrüne Mahonie blüht üppig und duftet verführerisch nach Honig.
Ziergarten
Im Januar oder Februar sollte der Garten ruhen, aber man kann nie früh genug anfangen sich auf die kommende Gartensaison vorzubereiten. Deshalb findet ihr bereits jetzt einige Tipps für gelungenen Start in das Gartenjahr.
Die beliebtesten Blumenzwiebeln unter den Frühblühern im Staudenbeet sind Narzissen und Tulpen.
Stauden
Hier schon ein kleiner Ausblick auf den Frühling. Wir geben euch Tipps für einen attraktiven Staudengarten.
Meisenknödelhalter aus Metall sind umweltfreundlicher und schöner.
Natürlich und nachhaltig gärtnern
Erinnert ihr euch noch an unsere Reihe mit vielen Tipps zu diesem Thema? Wir haben noch mehr und haben die wertvollen Tipps ergänzt.
Sonnengelbe Blüten mitten im Winter, das ist der Winterjasmin.
Kletterpflanzen
Sonnengelbe Blüten mitten im Winter - ja das ist nicht dem Klimawandel geschuldet, sondern der Winterjasmin. Infos dazu und was jetzt bei Kletterpflanzen zu tun ist, erfahrt ihr auf dieser Seite.
Dekoratives, Pflanzen und vieles mehr gibt es bei den Gartenmärkten.
Gartentermine
Hier findet ihr viele Veranstaltungstipps für 2023 - Gartenmärkte, Landesgartenschauen und offene Gärten!
Ein schattiger Sitzplatz ist im Sommer sehr von Vorteil.
Gartenplanung
Hier findet ihr viele Tipps zur Gartenplanung, z.B. solltet ihr in eurem Garten auf jeden Fall ein schattiges Plätzchen vorsehen.
Bougainvillea im Wintergarten
Wintergarten
Passend zur aktuellen Energiekrise haben wir für euch einige Energiespartipss für den Wintergarten.
Sedum Angelina und Tripmadam
Terrasse und Balkon
Wer sagt, dass im Winter Terrasse und Balkon kahl und leer sein müssen. Wir zeigen euch, wie es bei euch auch im Winter grünt.
Der Zierapfel als Multitalent im Garten
Gestaltungstipps
Wenig Platz im Garten? Dann sind unsere Multitalente genau das Richtige für euch!
Trauermücken an Zimmerpflanzen - Bekämpfung mit Fallen, Nematoden usw.
Probleme mit Schädlingen?
Jetzt im Herbst schleppt man sich wieder Schädlinge an Pflanzen in die Wohnung. Bei uns findet ihr Tipps, wie ihr diese schnell wieder los werdet.
Komposter im Winter schützen
Kompost umsetzen - Nein, Danke!
Wer nicht säckeweise Gartenerde und Dünger einkaufen möchte, setzt auf selbst hergestellten Kompost. Wie es gelingt, was ihr beachten solltet und ob ihr auch im Winter euren Komposter weiter befüllen könnt, erfahrt ihr hier.
Zaunedechse sonnt sich auf den warmen Steinen
naturnah planen
Ihr wollt mehr für Artenvielfalt und Biodiversität tun und überlegt euren Garten naturnah zu gestalten?
Schmucklilie Agapanthus mit vielen Blüten
Topf- und Kübelpflanzen
Wohin mit den Kübelpflanzen im Winter? Wir geben euch Tipps, damit alle eure Pflanzen den Winter gut überleben.
Rose am Baum
Rosen
Ihr träumt von einer Ramblerrose, die in einen alten Baum hineinwächst? Dann haben wir für euch die besten Tipps, damit dies auch gelingt. Außerdem haben wir für Rosenfans aktuelle Herbst- und Wintertipps eingestellt.
Ein buntes Baumhaus ist ein Kindertraum.
Kinder im Garten
Habt ihr als Kinder nicht auch von einem eigenen Haus im Garten geträumt? Verwirklicht euren Kindern den Traum.
Hosta und Frauenmantel im Topf fühlen sich auch unter Bäumen wohl.
Kleiner Garten
Wir haben einige Tipps, wie ihr einen kleinen Garten perfekt gestaltet. Übrigens auch wenn der Garten sehr klein ist, Gehölze oder ein kleiner Baum gehören einfach in den Garten. Und auch darunter finden sich Pflanzen, die sich im Laubschatten wohlfühlen. wenn ihr für einen heißen und trockenen Standort eine lange blühende Pflanze sucht.
Robuste Buchsschere Mulchschere
Angels Garten
Termine der Gartensendungen für diesen Monat
findet ihr unter www.angels-garden.de
findet ihr unter www.angels-garden.de
Mehr Gartentipps gibt es auf unserer Facebook-Seite