Pflanzeninfo
Lathyrus latifolius
Staudenwicke / Breitblättrige Platterbse (Ursprungsart) Lathyrus latifolius
Lebensdauer: | mehrjährig |
---|---|
Höhe: | 250 - 200 cm |
Farbe: | purpurrosa |
Blüte: | Juni bis August |
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Kaufen bei: | Baumschule Horstmann |

Besonderheiten
- immer- / wintergrün
- Blattschmuckpflanze
- Dauerblüher
- mehrmals blühend
- Zierwert
- Herbstfärbung
- giftig
- insektenfreundlich
- Duftpflanze
- Topfkultur möglich
- zum Schnitt geeignet
- schneckenfest
- winterhart
Die Staudenwicke ist reichblühende Kletterstaude. Mit ihren Ranken wächst sie an Zäunen, Kletterhilfen oder Obelisken empor. Hat sie keine Ketterhilfe wächst sie kriechend. Sie ist eine excellente Bienenweide und magischer Anziehungspunkt für die Schwarzblaue Holzbiene. Auch als Schnittblume oder in Gestecken lassen sich die Blüten gut verwenden.
Die Pflanze ist winterhart und anspruchslos. Extrapflege verlängert jedoch die Blühsaison und das Wachstum wird gefördert. So schiebt die Pflanze nach dem Entfernen der welken Blüten noch einmal zahlreiche neue Blüten nach. Auch ein Rückschnitt im Herbst ist ratsam, so dass die Pflanze Kraft für die neue Saison tanken kann. Wir legen den Rückschnitt direkt um den Wurzelbereich und schützen so die Pflanze vor evt. auftretenden Kahlfrösten.
Die Staudenwicke mag durchlässigen, nährstoffreichen und leicht feuchten Boden, kommt jedoch auch mit Trockenphasen oder nährstoffarmen Böden gut zurecht.